- Premium-Massivholz-Rahmen aus deutschem Ahorn und Buche (natur bzw. farbig)
- perfekte Rahmungstechnik mit Schwalbeneckverbindung
- kein Ausreißen der Nut dank eingebauter Aluleiste
- hochwertiges Drehfedersystem
- auch für großformatige Einrahmungen geeignet
- In vielen Formaten erhältlich
Allgemein | |
Aufhänger: | Hoch- und Querformat |
Maße | |
weitere Eigenschaften | |
Verschluss Rückwand: | Drehfeder |
Rahmentyp: | Holzrahmen |
Kunstglas:
Bruchsicheres Acryl- bzw. Plexiglas. Da Kunstglas bruchfest und besonders leicht ist, werden große Formate häufig mit diesem Acrylglas angeboten. Kunstglas ist etwas kratzempfindlich und elektrostatisch. Kunstglas bietet einen UV-Schutz und darunter liegende Bilder werden vor Vergilbung geschützt.
Das Kunstglas hat häufig eine beidseitige Schutzfolie, die von beiden Seiten vor der ersten Verwendung abgezogen werden muß.
ClearColour UV60:
Entspiegelt Museumsglas mit verbesserten Eigenschaften.
- Beidseitig interferenzoptisch entspiegelt
- Auf jeder Seite 4-fach beschichtet
- Restreflexion von ca. 1 %
- Transmission ca. 98 %
- Lichtreflexionen werden weitgehend verhindert, ohne die Brillanz des Bildes zu beeinträchtigen
- Farbneutrales und hochtransparentes Glas für klare Farben und Kontraste
- Auf Weißglas beschichtet
- Reflexionsfarbe grün
Der Reflexionsgrad des Lichtes liegt bei weniger als 1% und ist damit weit niedriger, als der von nichtentspiegeltem Glas (ca. 8%).
Normalglas:
Standardglas mit reflektierender Oberfläche. Je nach Hersteller hat das Glas eine Stärke von 1,7-2 mm und ist vergleichbar mit einfachem Fensterglas.
Antireflexglas:
Dieses Glas hat eine mikrogeätzte Oberfläche, die das einfallende Licht zerstreut und Reflexionen vermindert. Der Vorteil sind die geringeren Reflexionen. Jedoch hat Antireflexglas eine matte Oberfläche, welche die Farbwirkung Ihres Bildes vermindert. Zudem ist Antireflexglas nicht für den Einsatz in Distanzrahmen und mit Passepartouts geeignet, da das Glas dann trübe wird.